Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die diesem Schutz dienenden gesetzlichen Verpflichtungen sehr ernst. Unsere Datenschutzerklärung erklärt Ihnen deshalb ausführlich, welche sogenannten personenbezogenen Daten von uns bei der Nutzung der Website www.wolters-mediengestaltung.de verarbeitet werden.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Vorgaben
Björn Wolters
An der Quelle 17
41334 Nettetal
Tel.: 02157 / 8701989
E-Mail: info@wolters-mediengestaltung.de
Datenschutzbeauftragter
Gemäß Art. 37 DSGVO i.V.m. §38 BDSG sind wir nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Bei Fragen zum Datenschutz und zur Geltendmachung Ihrer im folgenden genannten Rechte können Sie sich aber selbstverständlich jederzeit über die oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
Allgemeines
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist der Art. 6 DSGVO, hier sind u. a. folgende Rechtsgrundlagen genannt:
- die Verarbeitung auf Basis einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtl. Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
- die Verarbeitung auf Basis eines berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Datenverarbeitung beim Besuch der Website
Wenn Sie unsere Website aufrufen und rein informatorisch nutzen, werden automatisch personenbezogene Daten erhoben. Hierbei handelt es sich um folgende Informationen, die Ihr Internetbrowser an unseren Webserver übermittelt:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuches
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie
- der Name Ihres Access-Providers
Die Informationen werden von Ihrem Browser übermittelt, sofern Sie ihn nicht so konfiguriert haben, dass die Übermittlung der Informationen unterdrückt wird. Diese Daten werden anonymisiert gespeichert. Nutzerprofile mit Bezug zu bestimmten oder bestimmbaren Personen werden nicht erstellt.
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt aus Zwecken der Funktionsfähigkeit und Optimierung der Website, sowie zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Hierin liegt zugleich unser berechtigtes Interesse, weswegen die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zulässig ist.
Datenlöschung und Speicherdauer
Grundsätzlich erfolgt eine Löschung der Daten, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Einer Löschung von Daten können jedoch gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. In diesem Fall dürfen die Daten dann natürlich erst nach Ablauf der Frist vernichtet bzw. gelöscht werden. Einzelne Informationen zur Datenlöschung und Speicherdauer entnehmen Sie den in dieser Erklärung aufgeführten Verarbeitungen.
Die Informationen werden von Ihrem Browser übermittelt, sofern Sie ihn nicht so konfiguriert haben, dass die Übermittlung der Informationen untrdrückt wird.
Datenerfassung auf der Website
Cookies und Auswertung des Nutzerverhaltens
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind verschlüsselte Textfolgen, die eine Website auf dem Computer des Benutzers / der Benutzerin speichern.
Cookies ermöglichen es diesen Internetauftritt an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Zusätzlich werden Cookies verwendet, um auf dieser Internetseite die Nutzung verschiedener Seiten zu messen. Die Arten von Cookies werden als „Session-Cookies“ und „Persistent-Cookies“ bezeichnet. Session-Cookies sind temporär und werden automatisch gelöscht, sobald Sie den Internetauftritt verlassen. Alle mit diesen Cookies erhobenen Informationen sind anonym und erlauben keinen Rückschluss auf die Person des Besuchers. Persistent-Cookies verbleiben auf der Festplatte Ihres Computers bis Sie diese löschen. Die Cookies werden nicht benutzt um Daten über Ihre Besuche auf anderen Seiten einzuholen. Cookies beschädigen oder beeinträchtigen die Funktionsweise Ihres Computers, Ihrer Programme oder Dateien nicht.
Die Nutzung von Cookies dient der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website. Hierin liegt unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können die Nutzung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers untersagen.
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
Wenn sie uns eine E-Mail schreiben oder per Telefon kontaktieren, werden die von Ihnen dort angegebenen personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Eingabe, Name, Mitteilungstext bzw. Name, Telefonnummer) von uns verarbeitet. Diese Informationen werden von Ihrem E-Mail-Client übermittelt und in unseren informationstechnischen Systemen gespeichert.
Die Datenverarbeitung dient der Beantwortung Ihrer und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Diese Verarbeitungen sind rechtmäßig, weil die Beantwortung Ihrer Anfrage sowie der Schutz unserer informationstechnischen Systeme berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO darstellen. Die personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, wie dies zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist.
Bitte beachten Sie, dass generell nicht ausgeschlossen werden kann, dass unverschlüsselte E-Mails von Unbefugten während der Übertragung mitgelesen werden können. Wir raten Ihnen daher vom Versand unverschlüsselter E-Mails ab, sofern Sie uns personenbezogene oder sensible Daten mitteilen möchten. Nutzen Sie im Zweifel den Postweg oder rufen Sie uns an.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der im Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Rechte der betroffenen Person
Sie sind Betroffener und es stehen Ihnen folgende Rechte uns gegenüber zu:
- Sie können Auskunft verlangen, welche personenbezogenen Daten, welcher Herkunft über Sie zu welchem Zweck gespeichert sind. Ebenso müssen Sie darüber unterrichtet werden, wenn Ihre Daten an Dritte übermittelt werden. In diesem Fall ist Ihnen gegenüber die Identität des Empfängers oder über die Kategorie von Empfängern Auskunft zu geben.
- Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig unvollständig sein, so können Sie Ihre Berichtigung oder Ergänzung verlangen.
- Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken widersprechen. Für diese Zwecke müssen Ihre Daten dann gesperrt werden.
- Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen; die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen; der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
- Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen. Dies ist dann möglich, wenn die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung fehlt oder weggefallen ist. Gleiches gilt für den Fall, dass der Zweck der Datenverarbeitung durch Zeitablauf oder anderen Gründen entfallen ist. Bitte beachten Sie, dass einer Löschung eine bestehende Aufbewahrungsfrist oder andere schutzwürdige Interessen unseres Unternehmens entgegenstehen kann. Auf Nachfrage teilen wir Ihnen dieses gerne mit. Sollten wir Ihre Daten öffentlich gemacht haben, so sind wir verpflichtet, jeden Empfänger darüber zu informieren, dass Sie die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
- Sie haben zudem ein Widerspruchsrecht, wenn Ihr schutzwürdiges Interesse aufgrund einer persönlichen Situation das Interesse der Verarbeitung überwiegt. Dies gilt aber dann nicht, wenn wir aufgrund einer Rechtsvorschrift zur Durchführung der Verarbeitung verpflichtet sind.
- Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Nutzung von Diensten und Inhalten Dritter
Innerhalb unserer Internetseite werden externe Dienste, wie Plugins, und Inhalte Dritter von anderen Webseiten eingebunden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Dienste und Inhalte Ihre IP-Adresse wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten die Dritt-Anbieter die Inhalte nicht an Ihren Browser senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir auf eine weitere Verwendung Ihre Daten keinen Einfluss (z.B. falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse für statistische Zwecke speichern).
Contact Form 7
Dieses Plugin ist ein Dienst zur Erstellung von Kontaktformularen. Contact Form 7 dient lediglich zur Weiterleitung eingetragener Formulardaten an unsere E-Mail-Adresse. Eine zusätzliche Speicherung, z. B. in der WordPress-Datenbank, erfolgt nicht. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Contact Form können unter https://de.wordpress.org/plugins/contact-form-7 und https://rocklobster.in abgerufen werden. Contact Form ist Open-Source-Software.
Google Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir auf unserer Internetseite Google Fonts ein. Die benötigten Web Fonts (Schriftarten) werden von Ihrem Browser beim Aufruf der Website Server geladen, um die Texte und Schriftarten korrekt darzustellen. Hierbei stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her, wodurch Google Kenntnis davon erlangt, dass von einem Endgerät mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht wird. Die Nutzung von Google Fonts und die damit verbundene Datenverarbeitung dient gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unserem Interesse an der ansprechenden Darstellung unserer Internetseite.
Sollte Ihr Browser die Darstellung von Web Fonts nicht unterstützen, wird stattdessen eine Standardschrift genutzt.
Weitere Informationen zu Google Fonts erhalten Sie unter https://fonts.google.com/ und in der Google Datenschutzerklärung.
Limit Login Attempts Reloaded
Die Webseite verwendet das Sicherheitsplugin „Limit Login Attempts Reloaded“, um Login-Versuche zu limitieren bzw. bei Bedarf zu blockieren. IP-Adressen, die zu diesem Zweck erhoben werden, werden vollständig anonymisiert dargestellt. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtiges Interesse).
Real Cookie Banner
Diese Website nutzt Real Cookie Banner, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf einem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die devowl.io GmbH, Tannet 12, 94539 Grafling, Website: https://devowl.io/de/wordpress-real-cookie-banner
Beim Betreten unserer Internetseite werden folgende personenbezogene Daten an Real Cookie Banner übertragen:
1. Ihr Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
2. Ihre IP-Adresse
3. Informationen über Ihren Browser
4. Informationen über Ihr Endgerät
5. Zeitpunkt des Besuchs auf der Website
Desweiteren speichert Real Cookie Banner ein Cookie in Ihrem Browser, um die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Real Cookie Banner-Cookie selbst löscht oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt. Der Einsatz von Real Cookie Banner erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 S. 1 lit. c DSGVO.
Wordfence
Wordfence (Anbieter ist Defiant Inc., Defiant, Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA) dient dem Schutz unserer Internetseite vor unerwünschten Zugriffen oder Cyberattacken. Zu diesem Zweck stellt unsere Webseite eine dauerhafte Verbindung zu den Servern von Wordfence her, damit es seine Datenbanken mit den auf unserer Internetseite getätigten Zugriffen abgleichen und ggf. blockieren kann.
Die Verwendung von Wordfence erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir als Betreiber haben ein berechtigtes Interesse an einem möglichst effektiven Schutz unserer Internetseite vor Cyberattacken. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation